Stiftung Grunewald-Gymnasium
Zweck
Der Verein der Freunde des Grunewald-Gymnasiums e.V., der frühere Name der Walther Rathenau-Schule, war Eigentümer eines Grundstücks auf der Insel Werder bei Potsdam. Dieses Anwesen wurde Ende 2005 verkauft und der gesamte Erlös in die Stiftung Grunewald-Gymnasium eingebracht.
Die Satzung beschreibt den Zweck der Stiftung: Förderung der Bildung, insbesondere die finanzielle Unterstützung der Walther-Rathenau-Schule (Gymnasium) in Berlin-Grunewald.
Anschrift
E-Mail: info@stiftung-gg.berlin
Vorstand
Vorstandsvorsitzender
André Leich
10587 Berlin, Heisenbergstr. 18
Schatzmeister
Ralf Diefenbach
14193 Berlin, Friedrichsruher Str. 27
Beirat
Vorsitzende(r)
Franziska Strutz
Bankverbindung
HypoVereinsbank, IBAN DE26100208900601932024
Sitz
Berlin, Nummer 3416 / 793
im Stiftungsverzeichnis der Senatsverwaltung für Justiz, Berlin
Dokumentation
Seit 1983 setzt sich die Walther Rathenau-Schule mit dem dunklen Kapitel ihrer Geschichte in der Nazizeit in öffentlichen Ausstellungen auseinander. Jüdische Eltern mussten aufgrund der „Rassegesetze“ ihre Kinder von der Schule abmelden. Diese Abmeldebriefe liegen jetzt in Form einer Dokumentation vor.
Dr. Ute Kniepen und Marga Quiring, die beide viele Jahre an der Walther Rathenau-Schule, wie das Grunewald-Gymnasium seit 1946 heißt, tätig waren, haben diese Briefe in ehrenamtlicher Arbeit wieder „lesbar“ gemacht.
Das Buch ist im Oktober 2012 erschienen, unterdessen aber vergriffen. Zu Forschungszwecken kann ein Exemplar leihweise zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Stiftung.